Probe Projektchor
Okt
Vor gut einem Jahr – am 27. September 2024 - fand der erste „Ladies Basar“ in unserem Gemeindehaus statt.
Wer sind die „Dorfschwestern“?
Die Dorfschwestern sind ein Herzensprojekt von einigen Frauen aus Alsbach-Hähnlein mit dem Ziel, unserem wunderbaren Ort noch ein bisschen mehr Leben einzuhauchen, die Gemeinschaft zu fördern und auch zur Nachhaltigkeit beizutragen.
Ein Projekt, das ganz wunderbar zu unserem Ausschuss „Kirche Aktiv“ passt:
Mit Angeboten wie dem „Lebendigen Adventskalender“ in der Vorweihnachtszeit, dem „Singen unter der Linde“ und auch Aktionen rund um unsere Auszeichnung als „Fairtrade Kirchengemeinde“ wollen wir Angebote und Gelegenheiten schaffen, um als Kirche im Ort aktiv zu sein und die Menschen im Ort miteinander zu verbinden.
Seit Beginn dieser Kooperation ist so viel Wunderbares entstanden!
Inzwischen haben bereits fünf „Märkte“ mit verschiedenen Ausrichtungen in unserem Gemeindehaus stattgefunden – vom ersten „Ladies Basar“ im September 24, über einen „Kreativmarkt“ im November 24, einen weiteren „Ladies Basar“ im März 25, einen sommerlichen „Kreativ- und Regionalmarkt“ im Juni 25 bis zu einem „Basar für Sie & Ihn“ im September 25. Mit Fokus auf Nachhaltigkeit, Regionalität und fairem Handel werden hier Dinge in liebevoller Auswahl angeboten. Immer liebevoll organisiert mit einem Getränk und kleinen Snacks, Musik und in herzlicher Atmosphäre, die zum Verweilen einlädt.
Übrigens: Die Märkte haben das Ziel, sich finanziell selbst zu tragen. Bisher blieb immer ein kleiner Spendenbetrag übrig, der zu Erhalt und Instandhaltung unseres Gemeindehauses zur Seite gelegt wird.
Ein weiteres Highlight war der Stand der Dorfschwestern auf der Alsbacher Kerb, an dem es Freitag und Samstag verschiedene leckere Getränke und vegetarische Snacks gab – zusätzlich zum traditionellen Waffelstand der Kirche am Kerbsonntag - und damit eine tolle Ergänzung geschaffen hat, die ganz wunderbar angenommen wurde. Die Erlöse aus dem Verkauf der Waffeln werden wie jedes Jahr an „Brot für die Welt“ gespendet, die Erlöse aus dem Verkauf der Getränke und weiteren Snacks sind für die Organisation „Happy Kids e.V.“ bestimmt – ein gemeinnütziger Verein, der lebensverkürzte, chronisch, phsychisch kranke Kids oder vernachlässigte Kinder und Jugendliche betreut.