Mini-Gottesdienst in Zwingenberg
Jul
Ab 14 Jahren kann man in unserer Nachbarschaft Teamer*in werden. Mit Ideen, Kreativität und Energie kannst du an „unserer Kirche“ mitbauen.
Du kannst dich einbringen im Konfirmationsunterricht (KU), und zwar nach deiner eigenen Konfirmation, da bist du religionsmündig, erwachsen und selbständig genug, mehr Verantwortung zu übernehmen. Du bringst dich mit deinem persönlichen Glauben und deiner Erfahrung ein und unterstützt das Team an den Samstagen und/oder den Dienstagen, bei der Kennlernfahrt und/oder beim KUSeminar. Auch die Konfirmationsgottesdienste gestaltest du mit und unterstützt die Konfirmand*innen bei ihrem Vorstellungsgottesdienst. Du begleitest die Konfis bei besonderen Aktionen, wie z. B. beim Eislaufen. Beim Jugendkreuzweg kannst du Stationen gestalten. Wir empfehlen dir die Juleica-Ausbildung über das Evangelische Dekanat Bergstraße.
https://ev-jugend-bergstrasse.com/juleica/
https://ev-jugend-bergstrasse.com/kontakt/
Dort lernst du viel über Gruppen und Gruppenprozesse, über Aufsichtspflicht, wie man Spiele anleitet, Andachten gestaltet und vieles mehr. Gemeinsam mit anderen Jugendlichen in deinem Alter lernst du dich nicht nur selbst besser kennen, sondern triffst auch neue Leute und hast dabei jede Menge Spaß.
Wir bieten dir aber auch Schulungen in der Nachbarschaft an und leiten selbst an. Als Hauptamtliche begleiten wir dich persönlich – natürlich auch, wenn’s bei dir mal brennt!
Alle Mitglieder des KU-Teams unterschreiben eine Selbstverpflichtungserklärung zum Kindeswohl und legen ein erweitertes polizeiliches Führungszeugnis vor.
Du kannst dich einbringen im Kindergottesdienst (Kigo), und zwar nach deiner eigenen Konfirmation, da bist du religionsmündig, erwachsen und selbständig genug, mehr Verantwortung zu übernehmen. Du bringst dich mit deinem persönlichen Glauben und deiner Erfahrung ein und unterstützt das Kigo-Team. Am Anfang feierst du den Kigo einfach mit und übernimmst einzelne Teile. Nach ein paar Kindergottesdiensten kannst du mit einem anderen Teamer/mit einer anderen Teamer*in selbstständig mit den Kindern Kindergottesdienst feiern. Wir empfehlen dir die Juleica-Ausbildung über das Evangelische Dekanat Bergstraße und/oder spezielle Kindergottesdienst-Schulungen über das Dekanat.
https://ev-jugend-bergstrasse.com/juleica/
https://ev-jugend-bergstrasse.com/kontakt/
https://dekanat-bergstrasse.ekhn.de/arbeitsfelder/kirche-mit-kindern.html
Wir schulen dich auch im Thema Kindswohl-Gefährdung. Von Gemeindepädagogin Stella Rascher bekommst du Anleitungen, Tipps und Material. Alle Mitglieder des Kigo-Teams unterschreiben eine Selbstverpflichtungserklärung zum Kindeswohl und ein legen ein erweitertes polizeiliches Führungszeugnis vor.
Du hast Spaß mit Kindern zu feiern, zu basteln, Musik zu machen oder zu hören, zu erzählen, über Jesus zu sprechen? Dann probiere dich aus – im Kindergottesdienst – und auch in unseren Familiengottesdiensten!
Meistens werden aus Teamer*innen eine eigene Gruppe. Sie haben Spaß an der Gemeinschaft und freunden sich immer mehr an. Diese Jugendlichen teilen ihren christlichen Glauben, diskutieren und leben zusammen ein Stückchen Alltag und Jugendzeit. Manchmal entwickeln sie eigene Angebote, wie z. B. Spieleabende und Kochrunden, dann laden sie andere mit ein. Manche werden Küster*in, Organist*in oder auch FSJler*in. Sie treffen sich einige Zeit im Gemeindehaus, meistens sind es zwischen 3- 6 Jahre. Sie kommen zu Gottesdiensten und werden Ausschuss-Mitglieder, manche singen im Chor, manche werden Mitglied in der EJVD, manche später in den Kirchenvorstand gewählt.
Sie helfen mal hier, mal dort, haben viele Talente und Fähigkeiten. Sie wachsen so in die Gemeinde / in die Nachbarschaft hinein. Mit 18 werden sie „flügge“, manche ziehen in die Welt, bis in die USA, halten über Social Media Kontakt, bringen sich ein, in die Kirche vor Ort, dort wo sie wohnen.
Alles ist in Bewegung und im Fluss, besonders in der Zeit der Jugend. Was heute so ist – ist morgen ganz anders. Wir wollen in unsere Kirche einladen, voneinander und miteinander lernen – ganz besonders im Glauben, so können alle wachsen, den Horizont erweitern - welch ein Segen!
Ansprechpersonen/Kontakt für Jugendliche und junge Erwachsene:
Felix Meyer, Kinder- und Jugendausschuss, fe.my@t-online.de